Lahme Ente, blindes Huhn

Interviews mit mir selbst

An der Arche um 8

Ein moderner Klassiker

Ein Känguru wie du

Ein Kinderbuch mit einer schwulen Figur?

„ Czy mogę zrobić Ci zdjęcie?“ (Kann ich ein Foto von dir machen?)

Innerhalb von zwei Stunden habe ich noch noch nie so viele Bücher signiert wie heute auf der Buchmesse in Poznań & dazu noch so viele freundlichen Worte gehört!

Innerhalb von zwei Jahren hat der Warschauer Verlag dwie siostry drei meiner Bücher veröffentlich. Ohne die Übersetzerin Eliza Karmińska wäre das alles nicht möglich gewesen! Ohne sie hätte ich auch heute nicht einmal die vielen freundlichen Worte verstanden.

Es war mir ein Vergnügen. Besonderen Dank an alle!

Dobry!

Mal was anderes. Zum religionspädagogischen Bildungstag wurde ich nach Freiburg eingeladen – zusammen mit drei Pinguinen, einer Taube, einem Fuchs, neun Schafen, einem Esel, einem Huhn, einer Ente und so weiter. Um es kurz zu machen, muss ich ein bisschen ausholen: wir hätten alle nicht gedacht, wieviel Spaß man mit 60 Pfarrer:innen haben kann.

Es war ein großes Vergnügen! Danke an die Dekanin Hilde Reinhard & die Dekane Bohr und Stahmann.

Cover: Jörg Mühle

Das Cover von meinem nächsten Buch ist längst fertig, der Erscheinungstermin steht auch schon fest, sogar der Vertrag für das vom Autor eingelesene Hörbuch ist unterzeichnet – nur bei der Story selbst schwimmt der Autor noch ganz gewaltig & gerät täglich immer mehr ins Strudeln.
Fest steht bisher lediglich, dass die lahme Ente und das blinde Huhn ins Freibad gehen. Zum ersten Mal in ihrem Leben. Dort gibt es allerdings nur Enten, Enten, Enten – Enten ohne Ende. 
Michelangelo hat mal gesagt, es sei nicht besonders schwer, eine Löwenskulptur zu schaffen. Man müsse einfach nur alles wegschlagen, das nicht nach Löwe aussehe. 
Also schlage ich einfach wild um mich, haue alles weg, das nicht nach Geflügel aussieht – und versuche trotzdem, Ruhe & Frieden im Freibad zu bewahren.

Simon Käser und Susan Weiland

Das Theaterstück »Lahme Ente, blindes Huhn« kommt diese Spielzeit so richtig in Fahrt. Im Juni am Theaterhaus Stuttgart uraufgeführt, steht mein Kinderstück auf den Spielplänen von 8 Theatern. Anfang Oktober habe ich es selbst am tjg Dresden inszeniert (Bühne und Kostüme: Ulrike Kunze & Grit Dora von Zeschau), außerdem in Naumburg, Altenburg-Gera, Fürth, Aalen, St. Gallen und in Flensburg.

Vielen Dank an die Buchhandlung Peterknecht, die das blinde Huhn, die lahme Ente und mich am 8. Juni 22 zum Erfurter Lesefest eingeladen hat. Es war ein reines Vergnügen!

Q & A mit Huhn und Ente

Nach dem aufregenden Vormittag am 11.02. im Literaturhaus Berlin waren das Huhn & die Ente den ganzen Tag noch aufgedreht und es war extrem schwierig, sie abends ins Bett zu kriegen, und als ich endlich eingeschlafen war, haben mich beide wieder aufgeweckt und gefragt, ob ich mich auch bei allen schön bedankt hätte, die zu dieser Online-Lesung beigetragen haben – also bei Steffi Ericke und dem gesamten Team vom Literaturhaus Berlin, bei Ulrike Dick & dem Carlsen Verlag, bei Jörg Mühle für seine unterhaltsamen Ansichten & Einsichten, bei der 3 D der Kreuzberger Reinhardswald-Grundschule und ob ich auch Jojo mit dem Brief nicht vergessen hätte … 

Also zur Sicherheit nochmal: ein herzlichen Dank an alle! Es war uns ein reines Vergnügen! 
Die gesamte Lesung gibt‘s hier

HÖRZU 4/22

Zwischen böser Nachbarschaft und sanfter Süßigkeit fühlen sich die Ente & das Huhn pudelwohl und bedanken sich für die Empfehlung!

Angela Sommerberg hat mich ins Neven-DuMont-Haus in Köln eingeladen, um den Anfang meines Buchs »Das letzte Schaf« vorzulesen, ein Interview zu geben und am Ende gibt’s sogar noch ein Quiz und Preise.

Einfach hier klicken: https://www.duda.news/vorlesetag-2021/

Liebevoll umgesetzt, schlau gekürzt & in dem öffentlich-rechtlichen Umfeld kommen sich die kleinen Raubkatzen sogar fast ein bisschen subversiv vor! Danke an das JEP Animation Team in Köln!

»Sehr geehrter Herr Hub, ich stelle an der Schulde ›An der Arche um 8‹ vor und möchte am Anfang einen kleinen Steckbrief über Sie machen. Es wäre nett, wenn Sie mir 3 interessante Sachen über sich erzählen könnten. Viele Grüße von Emil.«

»Ich freue mich, lieber Emil, dass du für deine Buchvorstellung meine Geschichte ausgesucht hast und versuche mal, deine Frage zu beantworten.

1) Ich fahre so schlecht Auto, dass ich mich in der Zwischenzeit gar nicht mehr hinters Steuer setze. Das ist sicherer für alle. Lieber lasse ich mich von meinen Freunden fahren.

2) Ich esse gerne, aber mag nicht kochen. Deshalb mache ich mir nur Gerichte, die ich genauso schnell kochen wie aufessen kann. Aber für Freunde koche ich gern. Schließlich fahren die mich auch überall hin.

3) Ich rede mit Kindern wie mit Erwachsenen und mit Erwachsenen wie mit Kindern. Frag mal meine Freunde.

Viel Erfolg mit deiner Buchvorstellung und beste Grüße von Ulrich

PS.: Und weil Freunde das wichtigste im Leben sind, schmuggeln die beiden Pinguine heimlich einen dritten an Bord. Denn Freunde darf man nicht im Stich lassen.

PPS.: Selbst wenn sie manchmal alberne Fotos von einem machen.

Page 1 of 51234...Last »